-
Inkl. MwSt.:
9,71 €
zzgl. MwSt.:
8,16 €
-
Inkl. MwSt.:
13,20 €
zzgl. MwSt.:
11,09 €
-
Inkl. MwSt.:
12,94 €
zzgl. MwSt.:
10,87 €
-
Inkl. MwSt.:
12,96 €
zzgl. MwSt.:
10,89 €
-
Inkl. MwSt.:
6,13 €
zzgl. MwSt.:
5,15 €
-
Inkl. MwSt.:
7,57 €
zzgl. MwSt.:
6,36 €
-
Inkl. MwSt.:
14,18 €
zzgl. MwSt.:
11,92 €
-
Inkl. MwSt.:
14,86 €
zzgl. MwSt.:
12,49 €
-
Inkl. MwSt.:
10,51 €
zzgl. MwSt.:
8,83 €
-
Inkl. MwSt.:
10,60 €
zzgl. MwSt.:
8,91 €
-
Inkl. MwSt.:
15,42 €
zzgl. MwSt.:
12,96 €
Ein Stellring funktioniert, indem er sich fest auf einer Achse, Stange oder einem anderen zylindrischen Bauteil klemmt, um die Position dieses Bauteils zu fixieren. Dies geschieht durch die Stellschraube mit Kegelschnitt (ISO4027), die im Ring enthalten ist. Wenn die Schraube angezogen wird, drückt sie gegen die Achse oder Stange und erzeugt so Reibung, wodurch der Stellring nicht mehr verschoben werden kann.
So funktioniert der Prozess im Detail und wo er angewendet wird:
- Platzierung: Der Stellring wird um die Achse oder Stange an der gewünschten Position geschoben.
- Fixierung: Mit einem Inbusschlüssel ziehst du die Stellschraube an, sodass die Schraubenspitze fest gegen die Oberfläche der Achse drückt. Siehe in den Technischen Daten des Stellrings, welche Schlüsselweite zum Anziehen des Stellrings erforderlich ist.
- Reibung und Klemmkraft: Durch die Kraft der Schraube entsteht Reibung zwischen dem Stellring und der Achse, wodurch verhindert wird, dass sich der Stellring oder die Achse selbst verschiebt.
- Entfernen oder Anpassen: Um den Stellring zu verschieben, drehst du die Schraube wieder los, sodass der Ring leicht auf eine neue Position verschoben werden kann.